19.09.16 | 16:00
Zum Kalender hinzufügen
Berlin

Industrieforum Berlin-Brandenburg „Wie die Hauptstadtregion morgen produziert“

Gemeinsam mit Dr. Markus Kerber, Hauptgeschäftsführer des Bundesverbands der Deutschen Industrie (BDI) sowie Vertretern aus Industrieunternehmen und Tech-Startups widmen wir uns der Industrie der Zukunft.
Berlin und Brandenburg bilden eine moderne, innovative und nachhaltige Industrieregion. Was muss geschehen, damit das so bleibt? Wie produzieren wir zukünftig? Wie arbeiten Unternehmen und Tech-Startups optimal zusammen? Und welche Rahmenbedingungen braucht die regionale Industrie für ihre digitale Zukunft? Das sind die Themen unseres Industrieforums am 19. September.
 
Die Veranstaltung findet im Rahmen der bundesweiten „Woche der Industrie“ statt – vom 17. bis 25. September 2016. Sie soll die Leistungsfähigkeit, die Innovationskraft und die Bedeutung der Industrie für Wohlstand und Wachstum unterstreichen. Angestoßen haben sie 15 Wirtschaftsverbände und Gewerkschaften sowie das Bundeswirtschaftsministerium, die sich zum Bündnis „Zukunft der Industrie“ zusammengeschlossen haben.
 
Begleitend zum Forum werden sich Industrieunternehmen ebenso wie Startups im Haus der Wirtschaft mit innovativen Lösungen und Produkten präsentieren.
Woche der Industrie

Programm

16:00 Uhr

Begrüßung und Einführung
Dr. Udo Niehage, Präsident der Unternehmensverbände Berlin-Brandenburg (UVB)

 

16:15 Uhr

Willkommen in der volatilen Welt: Perspektiven, Herausforderungen und Rahmenbedingungen für die Industrie von morgen.
Dr. Markus Kerber, Hauptgeschäftsführer des Bundesverbandes der Deutschen Industrie (BDI)

 

17:00 Uhr

New Connect: Wenn Industrie auf Startups trifft

  • Zukunftstechnologie 3D-Druck
    Wolfgang Hasselbach, Leiter Qualitätsmanagement der BMW Motorrad Werk GmbH
  • sizzl Berlin: Der Startup-Inkubator der Schleicher Electronic GmbH
    Raffaela Krieger, Director Marketing der Schleicher Electronic GmbH
  • DB mindbox – Startup Relations der Deutschen Bahn
    Frank Wolter, Startup Manager DB mindbox-Startup Relations (GS ED) Deutsche Bahn AG

 

17:30 Uhr

Tech-Pitches: Industrielle Startups präsentieren sich

  • ProGlove: wearables for industry
  • Big Rep: large scale 3D printing
  • Virtenio: smart wireless devices
  • Synfioo: real-time transportation monitoring

 

18:00 Uhr

Ausblick und Get-together
mit Möglichkeit zum Besuch der begleitenden Ausstellung "Industrielle Startups"

 

ab 15:30 Uhr

Ausstellung "Industrielle Startups"
Lassen Sie sich auf unserer Industrie-Messe von innovativen Lösungen der digitalen Zukunft inspirieren.

Die Aussteller


ALLVR entwickelt eine cloud-basierte Businessplattform zur Visualisierung und Kommunikation mithilfe von Virtual Reality Brillen im industriellen Sektor. Dafür schafft ALLVR eine automatisierte Schnittstelle zwischen CAD-Planungsdaten und VR, um virtuelle Besichtigungen von Modellen und eine kollaborative Kommunikation am Modell zu ermöglichen. www.allvr.de



An mehr als 30 Standorten vermittelt das bbw Bildungswerk aktuelles Wissen in praxisnahen Trainings für genau die fachlichen und persönlichen Kompetenzen, die die Wirtschaft heute und in der Zukunft von ihren Mitarbeitern erwartet. Dabei erstreckt sich das Bildungsangebot von Berufsorientierung, Aus- und Fortbildung über Auslandspraktika und Umschulungen bis hin zu berufsbegleitenden Lehrgängen, Seminaren und Coachings. www.bbw-gruppe.de