24.03.25Berlin

M+E-InfoTruck macht Station in Neustadt/Dosse und in Zossen

Metall- und Elektroindustrie informiert junge Menschen in Brandenburg über vielfältige Ausbildungs- und Berufschancen

Mit einer Ausbildung in der Metall- und Elektroindustrie gewinnen junge Menschen hervorragende berufliche Perspektiven. Darüber informiert in den kommenden Tagen in Brandenburg der M+E-InfoTruck, ein Sattelschlepper vollgestopft mit Informationen und Berufschancen aus Deutschlands wichtigster Industriebranche. Am 25. und 26. März wird er an der Prinz-von-Homburg-Schule in Neustadt (Dosse) Station machen. Am 8. und 9. April steht der Truck an der Geschwister-Scholl-Schule in Zossen jungen Menschen offen. Dort gibt es auch die Möglichkeit, mit Personalverantwortlichen und Auszubildenden der VME-Mitgliedsunternehmen Gestamp Umformtechnik und Mercedes-Benz ins Gespräch zu kommen.

 „Mit dem M+E-InfoTruck bieten wir Jugendlichen in Berlin und Brandenburg frühzeitig eine praxisnahe Berufsorientierung“, sagt der stellvertretende VME-Hauptgeschäftsführer Andreas Schulz. „Unser Ziel ist es, junge Leute für unseren vielfältigen und spannenden Berufszweig zu begeistern und gleichzeitig die Betriebe bei der Fachkräftesicherung zu unterstützen. Wer eine Ausbildung mit Zukunft will, kommt an der M+E-Industrie kaum vorbei.“

Experimentieren mit CNC-Fräse und Cobot

Der 18 Meter lange Sattelschlepper mit 430 PS hat es in sich: spannende Berufsinformationen von A bis Z. Auf zwei Etagen können sich Schülerinnen und Schüler, Eltern sowie Lehrerinnen und Lehrer anschaulich und praxisnah über Berufe, Ausbildungsbetriebe in der Region und das Bewerbungsverfahren informieren. Auf der rund 80 Quadratmeter großen Präsentationsfläche können die Jugendlichen Multimedia-Anwendungen, Experimentierstationen oder einen Cobot ausprobieren. Dort lernen sie auch, wie man eine computergesteuerte CNC-Fräsmaschine programmiert und ein eigenes Werkstück fertigt. „Oft entstehen bei den Einsätzen des Trucks vielversprechende erste Kontakte zwischen Jugendlichen und Unternehmen“, unterstreicht VME-Vizechef Schulz.

Unter dem Motto „Steig ein in die Zukunftsindustrie“ soll der neu gestaltete M+E-InfoTruck mit seinem futuristischen Design ab sofort noch mehr Jugendliche für die M+E-Branche begeistern. Im vergangenen Jahr hat der Truck bei zahlreichen Veranstaltungen insgesamt rund 2.500 Gäste angezogen. Wer ihn kostenfrei für einen Besuchstermin anfragen möchte, wird auf der Seite www.zukunftsindustrie.de fündig. Dort können sich junge Leute auch die M+E-Berufe-App herunterladen, mit dem ME-Berufe-Team über Ausbildungsthemen chatten oder einen freien Praktikums- oder Ausbildungsplatz in ihrer Region finden.

Die Unternehmensverbände Berlin-Brandenburg (UVB) sind die Stimme der Wirtschaft in der Hauptstadtregion. Wir stehen für 60 Mitgliedsverbände aus allen wichtigen Branchen, von der Autoindustrie bis zur Startup-Branche. Als Landesvereinigung der Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände (BDA) und Landesvertretung des Bundesverbandes der Deutschen Industrie (BDI) setzen wir uns für die Belange der regionalen Wirtschaft auf Bundesebene ein. Unser ordnungspolitisches Leitbild ist die Soziale Marktwirtschaft mit einem funktionierenden Wettbewerb. Für uns sind unternehmerische Freiheit, ökonomische Leistungsfähigkeit und Verantwortung für das Gemeinwohl untrennbar miteinander verbunden.

Pressekontakt

Carsten Brönstrup
Abteilungsleiter Presse und Kommunikation, Pressesprecher
Carsten
Brönstrup
Telefon:
+49 30 31005-114
Telefax:
+49 30 31005-166
E-Mail:
Broenstrup [at] vme-net.de