
Vertreterinnen und Vertreter des „Aktionsbündnisses Tempelhofer Feld für alle“ | © IHK 2014 / Michael Brunner
Am 25. Mai 2014 beschließt Berlin in einem Volksentscheid über die Zukunft des Tempelhofer Feldes. Für den Entwurf des Abgeordnetenhauses und damit die behutsame Entwicklung des Areals engagiert sich das Aktionsbündnis „Tempelhofer Feld für alle“, in dem auch die UVB aktiv ist. Unter dem Motto FREIRAUM, WOHNRAUM, FÜR ALLE soll eine Teilnutzung des Feldes für Wohnen, Arbeit, Sport sowie Erholung möglich werden und dabei die Qualität des 230 Hektar großen Freiraums erhalten bleiben.
Weitere Informationen unter: www.tempelhofer-feld-fuer-alle.de