Hauptstadtregion

Die mehr als 100.000 Beschäftigten der Metall- und Elektroindustrie in Berlin und Brandenburg erwirtschafteten allein im Jahr 2014 einen Umsatz von 21,5 Milliarden Euro. Das entspricht rund 43 Prozent des gesamten Umsatzes des verarbeitenden Gewerbes in der Region. Damit ist die M+E-Industrie auch in der Hauptstadtregion Herz und Motor unserer Wirtschaft. Auf dieser Seite stellen wir in unregelmäßiger Folge VME-Mitgliedsunternehmen aus Berlin und Brandenburg vor.

Kran, Ardelt, Kranbau, Eberswalde
13.03.25
Berlin
Die Welt am Haken
Kräne von Ardelt halten seit Jahrzehnten den Welthandel in Schwung. Trotzdem stand das Unternehmen vor dem Ende. Jetzt wagt es den Neubeginn.
Holmberg GmbH & Co. KG, Handapparat, HOLMCO, Berlin, Kreuzberg
11.12.24
Berlin
Auf Kreuzberg hört die Welt
Sichere Kommunikation im Cockpit oder Einsatzwagen – dafür sorgt Holmberg. Das Familienunternehmen ist ein echter Hidden Champion.
Rheinmetall, Pierburg, Berlin
22.08.24
Berlin
Der Wegbereiter
Wasserstoff gilt in der Industrie als Energieträger der Zukunft. Dr. Michael Mielke von Rheinmetall will in dem neuen Markt mit dem Berliner Werk mitmischen.
13.06.24
Berlin
Metall-Arbeitgeber in der Hauptstadtregion verlangen mehr politischen Rückenwind für Unternehmen
Die Metall- und Elektroindustrie in der Hauptstadtregion ist mit der Politik der Ampel-Regierung unzufrieden. Zudem warnt sie vor neuen Belastungen, etwa durch die anstehende Tarifrunde der Branche im Herbst.
KST, Kraftwerks- und Spezialteile, Berlin, Reinickendorf, Techniker
22.04.24
Berlin
Jetzt kommen die Frauen
KST macht in Berlin-Pankow Kraftwerks-Turbinen fit für ein langes Leben. Im Management sind Männer in der Minderheit.
31.01.24 DesignOffices Berlin Humboldthafen
Transformation aktiv gestalten: Berlin-Brandenburg auf dem Weg zum Fahrzeugland 2.0
Die Fahrzeug- und Zulieferindustrie sieht sich mit einer komplexen Umbruchsituation konfrontiert. Wir begleiten diesen Transformationsprozess mit vielen verschiedenen Veranstaltungen.
10.10.23
Berlin
Saubere Sache – Waschmaschinen aus Berlin
Bei BSH geht es rund: Im Wäschepflege-Zentrum in Spandau entwickelt das Unternehmen die Hausgeräte der Zukunft. Energie zu sparen ist dabei nicht einmal die wichtigste Anforderung.
08.09.23 WvSC Werner-von-Siemens Center for Industry and Science
Innovations- und Transformationsprozesse im Unternehmen gestalten
Die Fahrzeug- und Zulieferindustrie sieht sich mit einer komplexen Umbruchsituation konfrontiert. Wir begleiten diesen Transformationsprozess mit unserer Workshopreihe. Beim ersten Termin geht es um Innovationsprozesse sowie Methoden und Werkzeuge zur Ableitung eines Transformationsansatzes.
12.07.23
Berlin
Wechsel in der Hauptgeschäftsführung der Metall-Arbeitgeber in Berlin und Brandenburg
Wechsel an der Spitze des VME: Nach 16 Jahren als Hauptgeschäftsführer verlässt Christian Amsinck den Verband. Zu seinem Nachfolger berief der Vorstand Alexander Schirp.
05.07.23
Potsdam
Brandenburger Innovationspreis 2023
Preisträgerinnen und Preisträger überzeugen mit großartigen Ideen auf der 1. Cross Cluster Konferenz unter dem Motto „Zukunft. Nachhaltig. Gestalten“.

Ihre Ansprechpartner

Andreas Schulz, Geschäftsführer, Unternehmensverbände Berlin-Brandenburg
Stv. Hauptgeschäftsführer
Andreas
Schulz
Telefon:
+49 30 31005-116
Telefax:
+49 30 31005-201
E-Mail:
Andreas.Schulz [at] vme-net.de