12.07.23Berlin

Wechsel in der Hauptgeschäftsführung der Metall-Arbeitgeber in Berlin und Brandenburg

Christian Amsinck gibt VME-Spitzenamt nach fast 16 Jahren ab – Alexander Schirp übernimmt

Der Verband der Metall- und Elektroindustrie in Berlin und Brandenburg (VME) steht vor einem Führungswechsel: Alexander Schirp wird neuer Hauptgeschäftsführer des Arbeitgeberverbands in der Hauptstadtregion. Der VME-Vorstand hat ihn zum Nachfolger von Christian Amsinck (65) berufen, der seine Tätigkeit als Hauptgeschäftsführer zum 30. September beenden wird.

 „Christian Amsinck hat in seinen annähernd 16 Jahren als Hauptgeschäftsführer enorm viel für den Verband erreicht“, bilanzierte der Vorstandsvorsitzende Stefan Moschko. „Er hat den VME mit hoher Einsatzbereitschaft, großer Umsicht und Zielstrebigkeit gelenkt. Mit seinem tiefen wirtschafts- und sozialpolitischen Wissen hat Herr Amsinck die Mitgliedsunternehmen hervorragend unterstützt, gerade angesichts der zahlreichen und intensiven Transformationen und Umbrüche in den vergangenen Jahren.“

Christian Amsinck

"Amsinck hat den VME über Jahre geprägt"

Zudem habe er den Verband über Jahrzehnte intensiv geprägt. Christian Amsinck, gelernter Kaufmann und Volkswirt,  war seit 1994 als Geschäftsführer für den VME tätig, ab 2008 dann als Hauptgeschäftsführer. „Das Zusammenwachsen von Berlin und Brandenburg auch in wirtschaftlicher Hinsicht war ihm immer ein Herzensanliegen, insbesondere im Dialog mit dem Sozialpartner, mit dem Berliner Senat und der Landesregierung in Brandenburg“, führte Moschko aus. „Er hat einen wichtigen Beitrag dazu geleistet, dass sich die Industrie in der Region in den vergangenen Jahren so bemerkenswert gut entwickelt hat. Im Namen aller Mitgliedsunternehmen dankt ihm der Vorstand für seine außerordentliche Arbeit.“

Nachfolger Schirp kennt Branche, Region und Verband

Amsincks Nachfolger Alexander Schirp (57) wird zum 1. Oktober neuer Hauptgeschäftsführer des VME. „Wir sind froh, dass mit Alexander Schirp ein erfahrener Experte die Geschicke des Verbands übernimmt. Er kennt unsere Mitgliedsbetriebe, die Hauptstadtregion und das Haus seit Jahren“, erklärte der Vorstandsvorsitzende Moschko weiter. „Ich bin sicher, dass wir zusammen mit ihm die großen Herausforderungen der kommenden Jahre meistern werden, vor denen die Metall- und Elektroindustrie zweifellos steht.“

Der Jurist Schirp ist seit 2021 stellvertretender Hauptgeschäftsführer des VME. Seine Schwerpunkte waren bislang die Soziale Sicherung, der Arbeitsmarkt und die berufliche Bildung. Für den Verband arbeitet er seit 1995. Satzungsgemäß ist der Hauptgeschäftsführer des VME in Personalunion auch Hauptgeschäftsführer der Vereinigung der Unternehmensverbände in Berlin und Brandenburg (UVB).

Zum Stellvertreter Schirps berief der Vorstand Andreas Schulz (60). Der Rechtsanwalt ist seit 1993 für den VME tätig und seit 2021 Geschäftsführer, verantwortlich für die Tarifpolitik und das Arbeitsrecht. Die VME-Führung komplettiert Sven Weickert (53). Als neuer Geschäftsführer des VME wird er sich um die Wirtschaftspolitik und die Digitalisierung kümmern. Der Betriebswirt arbeitet seit 1999 für den VME.

Den Lebenslauf und ein Foto von Christian Amsinck finden Sie hier. Die Vita und ein Foto von Alexander Schirp können Sie hier herunterladen.

Alexander Schirp
Der Verband der Metall- und Elektroindustrie in Berlin und Brandenburg e. V. (VME) vertritt die Interessen der größten Industriebranche der Region. Er ist regionaler Tarifpartner der Branchengewerkschaften der M+E-Industrie. Daneben setzt er sich für die Belange seiner Unternehmen in der Wirtschafts-, Arbeitsmarkt-, Bildungs- und Sozialpolitik ein. Dem VME gehören rund 130 Unternehmen an. Auf Bundesebene ist der VME mit anderen regionalen Metallarbeitgeberverbänden im Dachverband GESAMTMETALL zusammengeschlossen. Der VME ist der größte Mitgliedsverband der Unternehmensverbände Berlin-Brandenburg (UVB).

Pressekontakt

Carsten Brönstrup
Abteilungsleiter Presse und Kommunikation, Pressesprecher
Carsten
Brönstrup
Telefon:
+49 30 31005-114
Telefax:
+49 30 31005-166
E-Mail:
Broenstrup [at] vme-net.de