22.08.18 | 09:30 bis 12:00 | Berlin
Zum Kalender hinzufügen

Informationsveranstaltung zu den neuen tariflichen Arbeitszeitregelungen

Wir informieren zum neuen Tarifvertrag und geben Hinweise zur Umsetzung.

Im Tarifabschluss vom 19. Februar 2018 haben wir uns mit der IG Metall auf zahlreiche neue tarifliche Arbeitszeitregelungen verständigt, die zum 1. Januar 2019 wirksam werden.

Wesentliche Grundzüge der neuen Regelungen haben wir Ihnen bereits in unseren Informationsveranstaltungen im Frühjahr 2018 vorgestellt. Nun möchten wir Ihnen vertiefende Hinweise zur Umsetzung der neuen Regelungen geben und laden Sie herzlich zu einer entsprechenden Informationsveranstaltung ins Haus der Wirtschaft in Berlin ein. Im Mittelpunkt der Veranstaltung stehen die Regelungen zur verkürzten Vollzeit, zur tariflichen Freistellungszeit sowie zu den neuen Möglichkeiten, die Arbeitszeit auf bis zu 40 Stunden je Woche zu erhöhen.

Anmeldung

Bitte melden Sie sich über das nachfolgende Anmeldeformular bis spätestens 14. August 2018 für die Veranstaltung an.

Bitte beachten Sie, dass eine Teilnahme nur Mitgliedsunternehmen vorbehalten ist.

Hinweis

Eine Veranstaltung mit gleichem Inhalt findet am 28. August 2018 im Haus der Wirtschaft Potsdam statt.

Veranstaltungsort

Haus der Wirtschaft Berlin, Raum VR 1 (Erdgeschoss)
Am Schillertheater 2, 10625 Berlin

Anmeldung

Teilnahme
Anrede
Die E-Mail für diese Anmeldung.
Bitte achten Sie darauf keine Leerzeichen einzugeben.
Ich bin damit einverstanden, dass meine persönlichen Daten in Form von Name, Vorname, Funktion und Firma im Rahmen einer Teilnehmerliste zur Veranstaltung veröffentlicht werden dürfen. Dies umfasst das Auslegen einer gedruckten Teilnehmerliste am Veranstaltungsort und die digitale Weitergabe an die Teilnehmer/innen und Beteiligten der Veranstaltung.

Auf dieser Veranstaltung werden Bild- und Tonaufnahmen erstellt, die wir für die PR- und Öffentlichkeitsarbeit der Verbandsfamilie analog und digital nutzen. Mehr zum Zweck der Erstellung und zur Verwendung der Aufnahmen erfahren Sie in unseren Fotohinweisen.

Bei der Anmeldung zur Veranstaltung erheben wir personenbezogene Daten. Darüber, wie diese Daten verwendet, gespeichert und verarbeitet werden, informiert unsere Datenschutzerklärung.

Auf dieser Veranstaltung werden Bild- und Tonaufnahmen erstellt, die wir für die PR- und Öffentlichkeitsarbeit der Verbandsfamilie analog und digital nutzen. Mehr zum Zweck der Erstellung und zur Verwendung der Aufnahmen erfahren Sie in unseren Fotohinweisen.

Bei der Anmeldung zur Veranstaltung erheben wir personenbezogene Daten. Darüber, wie diese Daten verwendet, gespeichert und verarbeitet werden, informiert unsere Datenschutzerklärung.

Auf dieser Veranstaltung werden Bild- und Tonaufnahmen erstellt, die wir für die PR- und Öffentlichkeitsarbeit der Verbandsfamilie analog und digital nutzen. Mehr zum Zweck der Erstellung und zur Verwendung der Aufnahmen erfahren Sie in unseren Fotohinweisen.

Bei der Anmeldung zur Veranstaltung erheben wir personenbezogene Daten. Darüber, wie diese Daten verwendet, gespeichert und verarbeitet werden, informiert unsere Datenschutzerklärung.

Auf dieser Veranstaltung werden Bild- und Tonaufnahmen erstellt, die wir für die PR- und Öffentlichkeitsarbeit der Verbandsfamilie analog und digital nutzen. Mehr zum Zweck der Erstellung und zur Verwendung der Aufnahmen erfahren Sie in unseren Fotohinweisen.

Bei der Anmeldung zur Veranstaltung erheben wir personenbezogene Daten. Darüber, wie diese Daten verwendet, gespeichert und verarbeitet werden, informiert unsere Datenschutzerklärung.

Auf dieser Veranstaltung werden Bild- und Tonaufnahmen erstellt, die wir für die PR- und Öffentlichkeitsarbeit der Verbandsfamilie analog und digital nutzen. Mehr zum Zweck der Erstellung und zur Verwendung der Aufnahmen erfahren Sie in unseren Fotohinweisen.

Bei der Anmeldung zur Veranstaltung erheben wir personenbezogene Daten. Darüber, wie diese Daten verwendet, gespeichert und verarbeitet werden, informiert unsere Datenschutzerklärung.

Auf dieser Veranstaltung werden Bild- und Tonaufnahmen erstellt, die wir für die PR- und Öffentlichkeitsarbeit der Verbandsfamilie analog und digital nutzen. Mehr zum Zweck der Erstellung und zur Verwendung der Aufnahmen erfahren Sie in unseren Fotohinweisen.

Bei der Anmeldung zur Veranstaltung erheben wir personenbezogene Daten. Darüber, wie diese Daten verwendet, gespeichert und verarbeitet werden, informiert unsere Datenschutzerklärung.

Für organisatorische Rückfragen

Christine Brähmer
Assistenz
Christine
Brähmer
Telefon:
+49 30 31005-118
Telefax:
+49 30 31005-154
E-Mail:
Braehmer [at] vme-net.de

Für inhaltliche Rückfragen

Andreas Schulz, Geschäftsführer, Unternehmensverbände Berlin-Brandenburg
Abteilungsleiter Tarifpolitik und betriebliche Tarifanwendung
Andreas
Schulz
Telefon:
+49 30 31005-116
Telefax:
+49 30 31005-201
E-Mail:
Andreas.Schulz [at] vme-net.de