MINT-Förderung

Qualifizierte Nachwuchskräfte sind ein wichtiger Baustein für die Zukunfts- und Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen. Insbesondere im naturwissenschaftlich-technischen Bereich ist es jedoch schwer, sie zu finden. Deshalb engagieren wir uns für eine Berufs- und Studienorientierung, die Schülerinnen und Schüler frühzeitig an die gewerblich-technische Berufswelt heranführt und Perspektiven aufzeigt. 

Den Schwerpunkt legen wir dabei auf die Förderung der MINT-Fächer Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik. Hier initiieren und begleiten wir Projekte, die den gelernten Unterrichtsstoff durch außerschulische Angebote der M+E-Industrie begleiten. Berufsbezogen werden hier Aufgabenfelder und Anforderungen der Arbeitswelt veranschaulicht, um so schon früh das Interesse für technische Berufe zu wecken.

MINT-Unterrichtseinheiten zum Downloaden

me-vermitteln.de
Das Informationsportal me-vermitteln.de zur Ausbildung in der Metall- und Elektro-Industrie stellt kostenfreie Unterrichtseinheiten zur Berufserkundung und zum MINT-Unterricht zur Verfügung.

Science on Stage
Science on Stage hat eine Seite mit MINT-Unterrichtsmaterialien zusammengestellt, die sich gut für einen Online-Kurs oder den Unterricht im heimischen Umfeld eignen. Die Materialien sind kostenfrei als PDF verfügbar und decken eine Vielzahl an Fächern ab.

think ING.
Die Ingenieurnachwuchs-Initiative think ING. stellt Unterrichtsmaterialien (Arbeitsblätter, Experimente und Unterrichtsreihen) nach Jahrgangsstufen und Themen zugeordnet zur Verfügung.

Kontakt

Anke Zeitschel
Ausbildungsmanagement, MINT-Förderung
Anke
Zeitschel
Telefon:
+49 30 31005-237
Telefax:
+49 30 31005-240
E-Mail:
Zeitschel [at] vme-net.de

Unsere Projekte und Initiativen