ReTraNetz-BB: Online-Workshop Digitale Transformation
Die Fahrzeug- und Zulieferindustrie sieht sich mit einer komplexen Umbruchsituation konfrontiert. Das BMWK-Projekt "Regionales Transformationsnetzwerk Automotive Berlin-Brandenburg" (ReTraNetz BB) greift diese vielschichtigen Herausforderungen auf und verfolgt das Ziel, der in der Region Berlin-Brandenburg ansässigen Fahrzeug- und Zulieferindustrie wirkungsvolle Unterstützung bei den damit verknüpften Transformationserfordernissen zu geben.
Eine erste Bedarfsanalyse im Projekt hat gezeigt, dass Innovationspotenziale an der Schnittstelle der Automobilindustrie zur Digitalwirtschaft gesehen werden. Das gilt sowohl für den Einsatz digitaler Technologien als auch für neue datenbasierte Geschäftsmodelle. Speziell in der Produktionstechnik werden flexible und kostengünstige Automatisierungslösungen gesucht.
In einem Online-Workshop am 05.07.23 von 9.30 - 11:30 Uhr geht es nun um die weitere Konkretisierung dieser Potentiale durch einen intensiven Austausch mit den regionalen Unternehmen. Unter der Leitung des SIBB e.V. soll dafür die Miro-Board-Technik genutzt werden. Das ist ein digitales Whiteboard, mit dem eine transparente Zusammenarbeit mehrerer Personen möglich ist.
Die Ergebnisse des Workshops werden von uns genutzt, um ab dem 2. Halbjahr 2023 konkret an die Wünsche der Unternehmen angepasste Veranstaltungen durchzuführen.
Programm
Begrüßung und Vorstellung des ReTraNetz-Projekts
Aktuelle Befunde und Analyseergebnisse als Ausgangsbasis
Aktuelle Befunde und Analyseergebnisse als Ausgangsbasis zur Entwicklung
und Förderung neuer Geschäftsmodelle in der Fahrzeug- und Zulieferindustrie
Interaktive Arbeit mit einem Miro Board
- Vorstellung der Typen der digitalen Transformation
- Bedeutung der Typen für die regionale Fahrzeug- und Fahrzeugzulieferindustrie
- Chancen / Risiken
- Deep Dive Process Transformation (Digitale Optimierung)
- Relevante OT-/IT Systeme
- Relevante Technologien – Potenzialeinschätzung
- Freie Abfrage Pain Points
Zum Projekt
Die Fahrzeug- und Zulieferindustrie sieht sich mit einer komplexen Umbruchsituation konfrontiert. Die globale Klimakrise erfordert einen konsequenten Umstieg auf Elektrotraktion, die Digitalisierung verändert Produktentwicklung und Produktionsprozesse tiefgreifend. Darüber hinaus muss sich die Branche mit den Chancen und Risiken zukünftiger Mobilitätskonzepte und -dienste auseinandersetzen.
Das BMWK-Projekt "Regionales Transformationsnetzwerk Automotive Berlin-Brandenburg" (ReTraNetz BB) greift diese vielschichtigen Herausforderungen auf und verfolgt das Ziel, der in der Region Berlin-Brandenburg ansässigen Fahrzeug- und Zulieferindustrie wirkungsvolle Unterstützung bei den damit verknüpften Transformationserfordernissen zu geben.