Zukunft der Arbeit

Unternehmen sind wettbewerbsfähig, wenn sie von einer kurzfristigen Personalplanung zu einer weitsichtigen Personalstrategie wechseln. Fachkräftesicherung bedeutet, den Blick auf die Zukunft der Arbeit zu richten. Dafür gilt es, genau zu analysieren, wer künftig für welche Arbeiten gebraucht wird.

Tools zur Fachkräftesicherung

Die Personalarbeit in den Unternehmen muss dem demografischen Wandel Rechnung tragen. Nötig sind dabei individuelle Lösungen. So gibt beispielsweise ein Demografiecheck Auskunft über den zukünftigen Fachkräftebedarf und hilft, geeignete Maßnahmen und Handlungsoptionen für die Personalarbeit abzuleiten. Unsere Altersstrukturanalyse wiederum ermöglicht einen Überblick über die Altersstruktur nach individuellen und selbst definierten Kriterien.


Zukunft der Arbeit

Die Personalarbeit der Zukunft steht vor zwei großen Herausforderungen: dem demografischen Wandel und der digitalen Transformation. Während das Demografiemanagement heute in nahezu jedem Unternehmen zum Alltag gehört, stehen die meisten Unternehmen beim Thema Digitalisierung noch weitgehend am Anfang. Die damit verbundenen Fragen stehen im Mittelpunkt der Arbeit des VME und des Digitallabors „Wirtschaft 4.0“.

16.11.22
Deutscher Demografie Preis 2023
In sieben Kategorien zeichnet „Das Demographie Netzwerk e. V. (ddn)“ zeichnet Projekte aus, die Lösungen für die Herausforderungen des demografischen Wandel finden.
Personalpolitik
11.11.22 Berlin
Capital Career Days
Mit den "Capital Career Days Berlin-Brandenburg" wird vom 11. bis 18. November 2022 erstmalig eine regionale Themenwoche zur Gewinnung von qualifizierten Fachkräften stattfinden: aus der Hauptstadtregion für die Hauptstadtregion. Gemeinsam mit den Universitäten und Hochschulen Berlin-Brandenburgs, den regionalen Playern der Wirtschaftsförderung, Verbänden und Institutionen, Unternehmen und Start-ups sowie weiteren Partnern gilt es, den Wirtschafts- und Industriestandort Berlin-Brandenburg auf den Arbeitsmarkt der Zukunft vorzubereiten.
city; smart; technology; iot; network; internet; communication; wireless; digital; concept; building; connect; abstract; business; cloud; cityscape; future; background; grid; sensor; things; data; connection; futuristic; wifi; internet of things; 5G
29.09.22 GE Power Conversion GmbH
Fachtagung „Digitalisierung: Jetzt!“
Die Herausforderungen in der digitalen Transformation wachsen stetig, auch für kleine und mittelständische Unternehmen. Das Unternehmens-Netzwerk Großbeerenstraße lädt gemeinsam mit verschiedenen Veranstaltungspartnern zu einer nachmittäglichen Fachtagung zum Mega-Thema „Digitalisierung“ ein. Schwerpunkte der Fachtagung sind IT-Sicherheit, Datennutzung, Fachkräftesicherung, Digitalisierung für Ältere und vieles mehr.
23.02.22
Deutscher Demografie Preis 2022
In acht Kategorien zeichnet „Das Demographie Netzwerk e. V. (ddn)“ Unternehmen, Netzwerke, Initiativen oder betriebliche Programme aus, die vorausdenken und den demografischen Wandel gestalten.
Weiterbildung
04.11.21 Virtuelle Weiterbildungsmesse
Weiter:Bildung 4U
Beschäftigte, Personalverantwortliche in Unternehmen sowie Arbeitsuchende aus Brandenburg und Berlin sind herzlich eingeladen, mit Weiterbildungsanbietern und Beratungseinrichtungen per Chat und/oder Videotelefonie ins Gespräch zu kommen.
Arbeitszeitgestaltung, Schichtplanung
11.10.21
Weiterbildung in der M+E Industrie
Eine Handreichung von Gesamtmetall bietet Organisations- und Personalverantwortlichen aus der M+E Industrie einen Überblick über Qualifizierungs- und Fördermöglichkeiten. Die sensibilisiert für Fragen, die bei Weiterbildungsmaßnahmen aufkommen können. Besonders aktuelle Themen sind hierbei Kurzarbeitergeld und Weiterbildung. Die Handreichung bietet zudem einen Überblick über rechtliche und fachliche Rahmenbedingungen.
Arbeitszeitgestaltung, Schichtplanung
17.08.20
Gute Zeiten, schlechte Zeiten, neue Zeiten!
Eine durchdachte Schichtplangestaltung hilt Unternehmen dabei, schnell auf schwankende Auftragslagen oder die Bedürfnisse von Mitarbeiter und Kunden zu reagieren. Das kann gerade während der Corona-Krise hilfreich sein, wie das ifaa in einer neuen Publikation zeigt.
Weiterbildung
22.06.20 Haus der Wirtschaft
Online-Seminar "Qualifizierung und Kurzarbeit"
Wegen der Corona-Epidemie gehen derzeit viele Beschäftigte ihrer Arbeit nicht wie gewohnt nach. Daraus ergeben sich Möglichkeiten für eine gezielte betriebliche Weiterbildung - wie auch aus dem wirtschaftlichen Strukturwandel und der zunehmenden Digitalisierung.
Fachkräfte gesucht
01.04.20
Jobs in der Krise finden
Die Berliner Wirtschaftsförderung "Berlin-Partner" unterstützt eine Website, auf der Sie aktuelle Jobangebote für systemrelevantes Personal in Berlin finden.
Fachkräfte, Einwanderung, Gesetzt, Integration, Berlin, Brandenburg
31.03.20 Haus der Wirtschaft
Das neue Fachkräfteeinwanderungsgesetz
Die Wirtschaft in Berlin und Brandenburg benötigt zunehmend qualifizierte Fachkräfte aus dem Ausland. Was bringt das neue Fachkräfteeinwanderungsgesetz?

Kontakt

Jutta Wiedemann
Abteilungsleiterin Betriebliche Personalpolitik und Fachkräftesicherung
Jutta
Wiedemann
Telefon:
+49 30 31005-207
Telefax:
+49 30 31005-240
E-Mail:
Wiedemann [at] vme-net.de

Arbeit im Jahr 2030

Schüler, Auszubildende und Studenten sprechen über ihre Wünsche an die Arbeit der Zukunft.

Weiterführende Informationen